Müssen Wandbilder viereckig sein?

von | 23. September 2024 | Infos, Tipps und Tricks

In einer digitalen Welt werden physische Fotoprodukte oft unterschätzt. Wie viele Fotos schlummern unbeachtet auf deiner Festplatte oder deinem Handy? Ich gebe es zu: Bei mir auf der Computer-Festplatte ist zwar einigermassen Ordnung, auf dem Handy herrscht jedoch das reinste Chaos! Damit deine Lieblingsbilder aus unserer Fotosession nicht dasselbe Schicksal teilen, biete ich neben den digitalen Dateien auch ausgewählte, hochwertige Fotoprodukte an. Ich stelle dir immer wieder Produkte aus meinem sorgfältig zusammengestellten Sortiment vor. Heute beginne ist die runde Leinwand an der Reihe.

Eine Reise in die Fantasiewelt – oder bald Realität?!

Stell dir vor: Wir hatten eine wundervolle Fotosession mit deinem Hund. An einem warmen Sommermorgen haben wir die ersten Sonnenstrahlen für unser gemeinsames Treffen genutzt. Dein Hund ist zuerst auf einem abgemähten Getreidefeld umhergeflitzt, anschliessend durfte er sich im Wasser abkühlen. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht denkst du an diese Fotosession zurück – und betrachtest die drei Leinwände, welche in deinem Wohnzimmer hängen. Du hast schon viele Komplimente für diese Leinwände bekommen und einige deiner Freunde haben schon gefragt, woher du diese hast – solche Leinwände hätten sie noch nie gesehen.

Runde Leinwand mit Holzrahmen

Die Emotionen, die beim Betrachten deiner Bilder geweckt werden, sind der beste Grund, sie als physische Produkte an die Wand zu bringen.

Ein Wandbild muss viereckig sein!?

Als ich mich mit verschiedenen Produkten auseinandergesetzt und mein Angebot zusammengestellt hatte, waren runde Bilder gar nicht in meinem Kopf. Wenn jemand von einem Wandbild sprach, sah ich automatisch vor meinem inneren Auge ein viereckiges Bild. Aber warum eigentlich? Zum einen denke ich, dass man runde Bilder seltener sieht – und zum anderen kommen die Bilder ja auch viereckig aus der Kamera. Warum also etwas vom Bild „abschneiden“?

Eine runde Sache

Und dann kam der Tag, an dem ich auf die runden Leinwände gestossen bin. Das klassische Material „Leinwand“ kam ganz anders daher: Rund, und mit einem dünnen Holzrahmen. Ich wurde neugierig und bestellte mir Musterprodukte. Sobald ich die drei runden Leinwände erhalten hatte, war für mich klar, dass ich diese meinen Kundinnen und Kunden anbieten möchte. Die Bilder sind federleicht, ganz einfach zum Aufhängen und die Qualität des Bildes hat mich echt aus den Socken gehauen!

Fotografin hält Leinwand mit Holzrahmen

Ein paar Details

Die runden Leinwände gibt es entweder mit einem hellen oder einem dunklen Holzrahmen. Du kannst sie als Einzelstück oder als Trio bestellen. Die kleinste Leinwand hat einen Durchmesser von 21 cm, dann gibt es die mittlere mit 26 cm und die grösste mit 32 cm Durchmesser. An deiner Wand kannst du sie unterschiedlich anordnen, zum Beispiel nebeneinander, übereinander oder auch als eine Art „Dreieck“.

Drei runde Leinwände
drei runde Leinwände mit Hundebildern

Warum aber überhaupt physische Fotoprodukte?

  • Haptische Erfahrung: Ein Foto in den Händen zu halten und die Textur des Materials zu spüren, erzeugt eine ganz andere emotionale Verbindung als das Betrachten eines Bildes auf dem Bildschirm.
  • Zeitlose Schönheit: Physische Fotoprodukte haben einen bleibenden Wert. Sie bewahren die Erinnerungen auf eine Art und Weise, die digitale Dateien oft nicht erreichen.
  • Dekoration: Fotoprodukte wie diese handgefertigten Fotoblocks sind nicht nur Erinnerungsstücke, sondern verleihen deinem Zuhause eine persönliche Note.
  • Geschenkidee: Ein physisches Foto ist ein wundervolles Geschenk, das durch seine Einzigartigkeit und den persönlichen Touch dem Beschenkten eine grosse Freude bereitet.

Möchtest du weitere Informationen zu meinen Fotoprodukten erhalten?

Dekoration, Deko, Element, Punkte, grün, Natur, Wald, Wiese

Das könnte dich auch noch interessieren:

Frau sitzt mit Kamera im Schnee

Wie ich zur Hundefotografie gekommen bin: Persönliche Worte über meinen Weg

Mein Weg zur Hundefotografin war alles andere als geradlinig - und genau das macht ihn so wertvoll. Jeder bisherige Schritt hat mich dahin geführt, wo ich heute sein darf. Die Fotografie war schon immer meine Energiequelle und hat mich immer begleitet, auch wenn sich...
Frau und Hund

Wie Erinnerungen entstehen: Eine Frühlingsfotosession mit Zoschi

Am Osterwochenende hatte ich mit Zoschi und seiner Besitzerin Celine eine wunderbare Frühlingsfotosession - die aus verschiedenen Blickwinkeln speziell war: Celine und ich sind im gleichen Dorf aufgewachsen und deshalb fand die Fotosession dort statt. Zudem erinnerte...
Hundeblick von Cocker Spaniel

Wann entstehen gute Hundefotos?

Du fragst dich vielleicht: Gibt es so etwas wie den perfekten Moment für Hundefotos? Was soll ich dazu sagen - JA und NEIN Denn „perfekt“ sieht für jeden Hund anders aus. In diesem Blogartikel berichte ich über ein paar Dinge, die dabei helfen, dass gute Hundefotos...
Jagdhündin wartet geduldig

Jagdhund im Einsatz: Ein Morgen mit Fina auf der Kormoranjagd

Ein kalter Morgen am Bielersee, eine beeindruckend geduldige Hündin und ein spannender Einblick in die Welt der Kormoranjagd: In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf eine besondere Fotosession mit der Jagdhündin Fina. Du erfährst, wie ich diesen speziellen Morgen...
Welpenblick Border Collie

„Mein Hund kann nicht stillsitzen!“ – warum das bei unserer Fotosession kein Problem ist

Viele Hundebesitzer machen sich Sorgen, dass ihr Hund bei der Fotosession nicht stillsitzen kann. Vielleicht ist dein Hund besonders lebhaft, verspielt oder einfach neugierig? Keine Sorge, genau dafür bin ich da. Bei meinen Fotosessions müssen die Hunde nicht...

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für Fotosessions?

Diese Frage hat mir vor Kurzem eine Kundin gestellt - und eine ganz einfache und klare Antwort gibt es darauf nicht. Deshalb habe ich mich entschieden, einen Blogartikel darüber zu schreiben, mit dem Ziel, dir die Vorzüge der verschiedenen Jahreszeiten...
Frau mit Hund im Wald

„Ich dachte, das wird ein Debakel“ – oder eine Befürchtung, die sich nicht bestätigt hat

„Ich dachte, dass das ganze Shooting in einem Debakel endet.“ Dieser Satz hat mir eine Kundin - Nicole - geschrieben, als Rückmeldung auf eine Fotosession. Wie es dazu kam - und warum alles ganz anders endete, als sie erwartet hatte, dies erfährst du in diesem...
Fotobox mit Prints

Eine Box für besondere Erinnerungen

Wenn du meinen Blog schon länger liest, weisst du sicherlich, dass mein Herz für hochwertige und spezielle Fotoprodukte schlägt. Ein Produkt, das ich sehr gerne mag und sich auch gut als Geschenk eignet, ist die bedruckte Fotobox mit Prints. In diesem Blogartikel...
Labrador und Frau Silhouette

Warum es sich lohnt, eine spezialisierte Hundefotografin zu wählen

Unsere Hunde sind mehr als „nur“ Tiere: Sie sind Familienmitglieder, treue Begleiter und Freunde fürs Leben. Sie sind für uns einzigartig und wenn du dein Tier auf einem Foto verewigen möchtest, erfordert dies nicht nur technisches und fotografisches Können, sondern...
Labrador im Wald, Awardbild

Bronze mit Auszeichnung: So entstanden diese drei besonderen Hundebilder

Einige meiner Bilder wurden im vergangenen Jahr ausgezeichnet - unter anderem haben drei Bilder bei den „International Pet Photography Awards“ den Status „Bronze mit Auszeichnung“ bekommen. Gerne erzähle ich dir, wie diese drei Bilder entstanden sind.Vom Lieblingspfad...
Hundefotografie Schweiz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.