Ein Fotoprojekt über arbeitende Hunde und ihre besonderen Aufgaben

Ein herzliches HALLO von mir – ich bin Sarah, Hundefotografin aus dem Berner Seeland. Ich freue mich, dass du auf meine Seite gefunden hast. Hier erfährst du alles über das Projekt, in dem der Fokus auf diejenigen Hunde gerichtet ist, die eine besondere Aufgabe haben. Vielen Dank für dein Interesse!

Worum geht es beim Fotoprojekt?

Hunde sind unsere treuen Begleiter, Familienmitglieder, Freunde – und Hunde mit einer Aufgabe sind zusätzlich noch Lebensretter oder Helfer. Ob bei der Rettung, Suche, Therapie, Jagd oder im Polizeidienst: Ihre Fähigkeiten und ihre enge Zusammenarbeit beeindrucken immer wieder. Mit meinem Projekt möchte ich diese besonderen Teams in den Fokus stellen, ihre Geschichten erzählen, in Bildern festhalten und der Welt zeigen, wie einzigartig und wertvoll ihre Arbeit ist.

Hund im Kindergarten
Dekoration, Deko, Element, Punkte, grün, Natur, Wald, Wiese

Mein persönlicher Bezug

Bevor ich Vollzeit-Hundefotografin war, arbeitete ich als Kindergartenlehrperson. Mein Hund Cameo begleitete mich bei dieser Arbeit für gezielte Einsätze – und das war unendlich wertvoll: Für die Kinder, für Cameo und für mich. Cameo konnte die Kinder auf einer ganz anderen Ebene erreichen, als ich es konnte. Kinder, die fast gar nicht oder nur ganz leise sprachen, konnten in Gegenwart von Cameo plötzlich laut und deutlich sprechen. Laute und wilde Kinder konnten sich mit Cameo wie auf Knopfdruck total gut kontrollieren und zurücknehmen. Kinder, die Anfangs noch Angst hatten vor Hunden, kamen nach einer Weile und fragten von sich aus, ob sie Cameo streicheln durften. Ich könnte noch ganz viele Beispiele aufzählen – Cameo konnte den Kindern so vieles mitgeben. Und ich weiss, dass nicht nur im Schulalltag Hunde eine grosse Bereicherung sind, sondern dass Hunde auch in anderen Bereichen für unsere Gesellschaft einen enormen Dienst leisten. Deshalb liegt mir das Projekt – arbeitende Hunde in den Fokus zu stellen – so sehr am Herzen.

Wie läuft das Projekt ab – und wie kannst du mitmachen?

Wenn du einen Hund mit einem Job hast, fülle sehr gerne das untenstehende Bewerbungsformular aus. Es spielt keine Rolle, welchen Job dein Hund hat: in der Rettung, Therapie, Schule, Suche, Schutz, Jagd, Polizei, etc.: Ich bin offen für alle spannenden Jobs.

Ich nehme die Bewerbungen bis Ende März 2025 entgegen und entscheide, welche Hunde beim Projekt dabei sein können. Ich melde mich bei dir, um einen möglichen Termin für die Fotosession zu vereinbaren.

Am vereinbarten Termin fotografiere ich dich und deinen Hund bei der Arbeit – entweder in einem richtigen Einsatz oder beim Training. Zudem sollen auch Fotos entstehen, die euch in eurer Freizeit zeigen – ganz ohne Arbeitskleidung und Equipment.

Wenn die Fotos gemacht sind, kann sich dein Hund schon mal erholen – und ich löchere dich mit Fragen. Wir werden ein Interview aufzeichnen, in dem ich dich zu eurem Job befrage und du mir spannende Geschichten aus eurem Alltag erzählen darfst.

Anschliessend entsteht aus den Bildern und dem Interview ein Blogartikel: Es ist eine entsprechende Serie geplant, damit die Welt erfährt, welche wertvollen Aufgaben die Hunde für unsere Gesellschaft übernehmen!

Ich behalte mir auch vor, ein anderes Produkt wie beispielsweise einen Kalender oder ein Buch zu erstellen, in dem der Arbeitsalltag von dir und deinem Hund vorgestellt wird. Zudem können die Bilder auch für eine allfällige Ausstellung, Wettbewerbe, Publikationen und sonstige Werbezwecke verwendet werden. Das heisst also, dass du mit der Veröffentlichung deiner Bilder und des Interviews einverstanden bist, sowohl online als auch offline.

Häufig gestellte Fragen

Muss mein Hund eine offizielle Ausbildung haben, um mitzumachen?

Nein. Ich gehe davon aus, dass – wenn du mit deinem Hund einen Job machst – du das seriös machst und ihr entsprechend ausgebildet seid – es ist auch in Ordnung, wenn ihr erst noch in der Ausbildung seid. Ich verlange für das Projekt kein bestimmtes Diplom oder ähnliches.

Wo finden die Fotosessions statt?

Generell kann ich sagen: Dort, wo es Sinn macht. Wenn dein Hund im Zürcher Hallenstadion „angestellt“ ist und dort Sprengstoff sucht, macht es keinen Sinn, die Fotosession in einem Altersheim zu machen. Am liebsten fotografiere ich dich und deinen Hund da, wo euer Arbeits-/Trainingsort ist. Im Bewerbungsformular gibt es ein entsprechendes Feld dazu, wo genau diese Infos erfragt werden.

Kostet die Teilnahme etwas?

Du schenkst mir deine Zeit und deine Expertise. Ebenso gibst du mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder und des Interviews – sowohl online als auch offline und zeitlich unbegrenzt. Als Dankeschön bekommst du 5 tolle Bilder von dir und deinem Hund im Arbeitseinsatz und in der Freizeit. Möchtest du noch mehr Bilder haben, können diese gerne bei mir zu meinen regulären Preisen gekauft werden. Die detaillierten Nutzungsrechte werden in einer Vereinbarung festgehalten.

Kann ich den Blogartikel sehen, bevor er öffentlich wird?

Gerne stelle ich dir im Vorfeld den Text zu. Ich bin froh, wenn ich innert einer Woche eine Rückmeldung dazu habe (entweder das Okay oder Änderungsvorschläge), damit ich meine Zeitplanung einhalten kann.

Wird mein Hund in einem Buch, Kalender oder in einer Ausstellung gezeigt?

Als erstes plane ich eine Blogartikel-Serie aus den Fotosessions. In einem zweiten Schritt könnten aber weitere Produkte entstehen wie beispielsweise ein Buch oder ein Kalender, auch Ausstellungen, Wettbewerbsteilnahmen oder Publikationen in Zeitungen/Zeitschriften sind möglich.

Wann startet und endet das Projekt?

Los geht’s mit dem Bewerbungsverfahren im Februar 2025. Bis Ende März 2025 kannst du dich und deinen Hund anmelden. Je nachdem, wie viele Bewerbungen und auch von welchen Hunden eingegangen sind, werde ich noch weitere Bewerbungen zulassen – dies kann ich aber nicht im Vorfeld garantieren. Also bewirb dich am besten sobald als möglich!

Bewerbungsformular

Fülle das untenstehende Formular aus, wenn du bei meinem Projekt gerne mitmachen möchtest. Sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist, werde ich mich bei dir mit weiteren Informationen melden.

Hast du noch andere Fragen? Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Gerne darfst du den Link dieser Seite auch an Bekannte und Freunde weitergeben, die einen Hund mit einer speziellen Aufgabe/Arbeit haben.