5 Gründe, warum ich das Spiel mit meinem Hund liebe
Es sind besondere Momente, wenn ich mit Cameo spielen kann. Aber warum? Was ist es genau, was macht es aus, dass ich diese Momente besonders geniessen kann? Ich erzähle dir davon in diesem Blogartikel.
Hunde und Spiel – ich finde das eine tolle Kombination. Wenn ich beobachte, wie mein Hund Cameo spielt, oder wenn ich gemeinsam mit ihm spiele, ist für mich das eine Quelle von grosser Freude. Und damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt:
Pure Lebensfreude
Für mich ist es ein freudiger Anblick, wenn Cameo vergnügt herumtollt, sein Spielzeug durch die Luft wirbelt oder mich auffordert, seinen Beutel noch einmal zu werfen. Besonders die Momente, wenn er im Schnee herumtollt und spielt, lösen in mir eine grosse Freude aus. Ich habe dann das Gefühl, dass es meinem Hund gut geht – und schlussendlich ist es doch das, was ich möchte!
Gemeinsam etwas tun
Zu Cameo spüre ich eine tiefe Verbundenheit. Ich verbringe mit ihm sehr gerne Zeit und ich bin fest davon überzeugt, dass diese Zeit doppelt wertvoll ist, wenn wir sie mit einer Aktivität füllen, die uns beiden Spass macht. Das gemeinsame Erleben von Spass und Freude schweisst uns noch enger zusammen. Ich finde es zum Beispiel total süss, wenn er mir sein Plüschtier bringt und mich so zum Spiel auffordert (okay, ich finde es nur süss, solange er nicht zu aufdringlich ist, aber bislang hat er das ganz gut im Griff! 🙂 )! Oder die Schatzsuche, welche wir regelmässig machen, bei der Cameo bestimmte Dinge erschnüffeln muss, finde ich auch total schön!
Lernen und Entwicklung
Durch das Spiel hat Cameo schon sooooo viele Verhaltensweisen gelernt, welche uns auch im Alltag sehr nützlich sind! Wenn ich auf dem Spaziergang etwas verloren habe und das erst ein paar Meter weiter bemerke, kann ich einfach Cameo losschicken, dass er mir den verlorenen Gegenstand doch holen möchte. Wie oft hat Cameo mir meine Handschuhe oder Stirnbänder gebracht, die aus meiner Jackentasche gefallen sind…. das ist echt praktisch 🙂 Und dies hat Cameo gelernt, weil ich mit ihm häufig Apportierspiele mache, was er mega gerne mag!
Stressabbau
Gerade in stressigen Situationen ist das Spiel eine willkommene Abwechslung, sowohl für Cameo als auch für mich. Ich merke das extrem, wenn ich sehr „kopflastige“ Arbeit habe, da kann es so wohltuend sein, nur ein paar Minuten mit Cameo zu spielen, ihm etwas zu verstecken, das er suchen kann, mit ihm ein Apportierspiel oder ein „Lauerspiel“ zu machen. Das Spiel holt mich wieder ins Hier und Jetzt und ich komme sehr einfach auf andere Gedanken.
Spass und Unterhaltung
Nicht zuletzt ist das Spiel mit Cameo einfach unglaublich spassig und unterhaltsam. Es bringt Schwung in unseren Alltag und ich muss immer wieder lachen, wenn ich mit Cameo spiele. Mein Mann muss sich dann immer anhören „Lueg mal de Hundi“ oder „jööö, lueg was de Cameo macht“ oder „jööö, er isch no viel herziger/lustiger als vorher“ – und das so ungefähr im Minutentakt 🙂
Jedes Spiel mit Cameo ist ein kleines Abenteuer. Ob beim Apportieren, bei Suchspielen oder beim Herumtollen – gemeinsam geniessen wir jeden Moment!