Winterliebe
Ich gehöre eindeutig zu den Menschen, die den Winter lieben. Diese Jahreszeit hat so viele Vorzüge. Klar, der Winter ist nicht so schön farbenfroh wie der Frühling, wenn alles zu spriessen beginnt. Er ist auch deutlich kühler als sonnige Herbsttage. Und die Tage sind extrem kurz, nicht zu vergleichen mit den langen und warmen Sommerabenden, an denen man noch draussen sitzen kann. Und dennoch geniesse ich die kalten Monate. Warum – das erfährst du in diesem Artikel! Einerseits lernst du mich etwas besser kennen und erfährst, was mir privat am Winter besonders gut gefällt – und auf der anderen Seite erzähle ich dir, warum die Fotosession für dich und deinen Hund gerade im Winter ein tolles Erlebnis sein kann!
Der Winter ist schön – aber nur in den Bergen, wenn es Schnee hat und die Sonne scheint!
Diese Aussage höre ich immer wieder. Meine Meinung repräsentiert sie aber nicht. Klar, diese Kulisse ist sehr schön. Aber es ist natürlich nicht ständig sonniges Wetter – und ich finde, gerade solche Tage, an denen es vom Morgen bis am Abend schneit, sind wundervoll! Was gibt es Tolleres, als gemütlich an der Wärme zu sitzen, einen leckeren Tee, Kaffee oder Punsch zu trinken, und draussen den Schneeflocken zuzuschauen? Mindestens genauso toll finde ich es, durch den frischen Schnee zu spazieren, warm eingepackt, und ein paar Schritte mit meinem Hund Cameo zu gehen. Auch er liebt den Schnee!
Der Winter hat aber noch viel mehr zu bieten als Schnee.
Im Flachland gibt es deutlich mehr Wintertage ohne Schnee, als solche mit Schnee. Im Wald in unserer Region geniesse ich im Winter die ruhige und entspannte Atmosphäre. Leute trifft man seltener an als im Sommer – für eine Fotosession eine total entspannte Ausgangslage! Da die Blätter auf dem Boden liegen und nicht mehr an den Ästchen hängen, gelangt mehr Licht in den Wald, was zum Fotografieren ideal ist. Manchmal ist es im Flachland so neblig, dass man beinahe das Nachbarshaus nicht sieht – aber an solchen Tagen kann ich auch ohne schlechtes Gewissen länger drin bleiben und entspannen.
Die Situation mit den Menschen, die im Winter teilweise wie vom Erdboden verschluckt sind, habe ich auch schon in einem kleinen Städtchen am Bielersee erlebt: Ist dieses in den Sommermonaten von Touristen nur so überfüllt, schlummert es richtiggehend in einem Winterschlaf. Besonders in den Morgenstunden ist man beinahe alleine unterwegs, was für Hunde, die sich schnell ablenken lassen, von grossem Vorteil ist! Und auch Plätze am See, an denen es im Sommer von Leuten nur so wimmelt, sind momentan wie leergefegt. Möchtest du Fotos im Sonnenaufgang haben? Der Winter hat den Vorteil, dass du dann nicht so früh aufstehen musst wie zum Beispiel im Juni!
Für mich eignet sich jede Jahreszeit für eine Fotosession.
Klar – eine Fotosession im Frühling, Sommer oder Herbst hat ihren Reiz – aber auch den Winter solltest du nicht unterschätzen! Vielleicht mag dein Hund die Hitze nicht. Vielleicht liebt er den Schnee. Vielleicht hast du viel mehr Zeit als in den wärmeren Jahreszeiten. Vielleicht ist dein Hund schon älter und du möchtest nicht mehr länger warten mit deiner Fotosession. Oder vielleicht ist dein Hund nicht mehr lange im Welpenalter und eine Fotosession drängt sich auf. Oder vielleicht bist du – wie ich – ein Winterliebhaber und möchtest diese Jahreszeit für das gemeinsame, unvergessliche Erlebnis nutzen. Vielleicht hast du eine kuschlige Jacke oder einen weichen Schal, die unbedingt auf die Bilder sollen – da eignet sich der Winter perfekt! Es gibt viele Gründe, welche für eine Fotosession in den kalten Monaten sprechen!
Diese Bilder sind alle zwischen Dezember und Februar entstanden:
Möchtest du nicht auf den Frühling warten, sondern jetzt deine Fotosession planen?
Möchtest du darüber informiert werden, wenn ich im Berner Seeland spontan Schnee-Fotosessions anbiete? Da der Schneefall hier selten vorkommt, gebe ich diese Termine kurzfristig per Newsletter bekannt.
Ach ja, und ich habe dir noch versprochen, was mir privat am Winter besonders gut gefällt: Ich liebe es, die Weltcup-Skirennen am TV zu schauen. Dabei verpasse ich kein einziges Rennen. Wenn ich es nicht in Echtzeit schauen kann, schalte ich alle Newsmeldungen und Social Media Kanäle aus und schaue das Rennen erst später (wehe, jemand verrät mir schon das Resultat, dann ist der ganze Spass vorbei ). Zur Not – zum Beispiel bei olypmischen Spielen – kommt es auch vor, dass ich inmitten der Nacht aufstehe, um die Skirennen zu schauen
Zudem liebe ich die Weihnachtszeit und die zauberhafte Stimmung. Schon als Kind habe ich in dieser Zeit viel gebastelt, dekoriert und Guezli gebacken. Weihnachtsduft – also der Duft nach Zimt, Wintertee, Tannenzweige – mag ich sehr! Dann komme ich auch in Stimmung, um Geschenke zu basteln oder zu kaufen. Ich überlege mir gerne, womit ich meine Liebsten beschenke, um ihnen eine Freude zu machen. Und mir selbst mache ich in der Weihnachtszeit auch eine Freude, wenn ich einen kitschigen Weihnachtsfilm schauen kann, während dessen ich mit unseren Tieren kuschle!
Machst du auch gerne Geschenke und bist du noch auf der Suche nach Inspiration?
Und – um zum Anfang zurückzukommen: JA – ich liebe sie auch: Die Tage, die ich in den Bergen verbringen kann, an denen die Sonne scheint und ich – warm eingepackt – auf einer Terrasse eines Bergrestaurants einen leckeren Tee trinke und die Aussicht geniesse!