Als Hundefotografin beim Plauschparcours

Heute erzähle ich dir über ein tolles Projekt, bei dem ich in diesem Jahr als Hundefotografin dabei sein darf. Es handelt sich um den Plauschparcours in Büren an der Aare, organisiert von der Hundehalle Seeland. Dieser Plauschparcours für Hunde und Menschen findet am Sonntag, 17. September statt – also in knapp einem Monat. Dort kannst du mich kennenlernen!

Wenn du Lust hast, darfst du beim Plauschparcours teilnehmen, es hat noch Plätze frei und die Anmeldefrist läuft noch bis am 10. September. Was die Teilnehmenden erwartet, erfährst du in diesem Artikel, ebenso was die Voraussetzungen an dich und deinen Hund sind. Und auch wenn du dort nicht teilnehmen wirst, lohnt sich das Lesen dieses Artikels: Du bekommst einige Inspirationen, wie du deinen Hund bedürfnisgerecht beschäftigen kannst.

„Am Plauschparcours können alle mitmachen. Es ist egal, wie alt die Hunde sind und welchen Lernstand sie haben.“

Diese Information habe ich von Isabelle Mosimann bekommen, sie ist eine der Organisatorinnen des Plauschparcours 2023. Sie hat sich Zeit genommen, um meine Fragen zu beantworten, so dass ich dir ganz genau erklären kann, was dich am Plauschparcours in Büren an der Aare erwartet. 

Was ist der Plauschparcours? 

Der Plauschparcours ist ein Postenlauf mit 10 Stationen, an denen die Hunde mit Hilfe und Unterstützung ihrer Menschen eine Aufgabe lösen dürfen. Diese sind so angelegt, dass sie verschiedene Bedürfnisse des Hundes abdecken. Es hat Posten zum Schnüffeln, Posten, an denen die Hunde etwas finden können oder bringen sollen und Posten, bei denen die Hunde ihre Geschicklichkeit, ihr Körperbewusstsein und ihr Selbstbewusstsein stärken können. 

„So gibt es z.B. an einem Posten die Aufgabe, verschiedene Stofftiere im Wald zu finden, einen Posten, an dem man eine bestimmte Teesorte erschnüffeln muss und ein Posten, wo die Hunde über Hocker balancieren dürfen.“

Isabelle Mosimann ist es wichtig, dass es beim Plauschparcours nicht um Leistung und Ehrgeiz, und auch nicht um Punkte oder Ranglisten geht. Vielmehr stehen Spass am Können, das Ausprobieren und Entdecken und auch das Meistern von kleinen Aufgaben im Vordergrund.

Der Mensch hilft seinem Hund dabei, Erfolg zu haben. Die Hunde und ihre Menschen sollen Freude an den Aufgaben haben und mit viel Spass ein paar gemeinsame Stunden erleben.“

Deutscher Schäferhund macht eine Geschicklichkeitsaufgabe
Deutscher Schäferhund macht eine Geschicklichkeitsaufgabe

Sämtliche Fotos in diesem Artikel wurden mir von der Hundehalle Seeland zur Verfügung gestellt.

Kleiner weisser Hund

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme? 

Der Plauschparcours wird seit rund 10 Jahren durchgeführt und es war den Organisatorinnen von Anfang an wichtig, dass die verschiedenen Posten auf die Bedürfnisse der Hunde eingehen und der Umgang mit den Hunden achtsam und gewaltfrei ist. Dies ist auch der Grund, warum die Hunde an einem gut sitzenden Geschirr geführt werden müssen. Eine Manipulation über die Leine wird so verringert. 

Am Plauschparcours können alle Hunde mitmachen. Jeder Posten kann individuell angepasst werden und jeder Hund soll nur soviel machen, wie er vermag. Ausserdem können die Anzahl der Posten auch dem Alter und dem Gesundheitszustand angepasst werden, indem man für sich und seinen Hund eine Auswahl trifft und einzelne Posten überspringt. 

So viele Hunde am Plauschparcours – Chaos vorprogrammiert?! 

Nein, diesbezüglich haben die Organisatorinnen eine tolle Lösung gefunden. Bei der Anmeldung wählst du deine Startzeit aus. Alle fünf Minuten können maximal zwei Teams starten, so dass man sich nicht in die Quere kommt. Die Teams schätzen es, wenn es keine langen Warteschlangen gibt, und auch Hunde, welche Mühe haben mit Hundebegegnungen, können problemlos am Plauschparcours teilnehmen. 

Frau mit braunen Locken

Ein tolles Erlebnis für dich und deinen Hund – und die Chance, mich als Hundefotografin kennenzulernen!

Bevor du mit deinem Hund in den Parcours startest, werde ich von deinem Hund ein wunderbares Foto machen, das dich immer wieder an den Tag erinnert. Zudem hast du die Möglichkeit, dich an meinem Info-Stand über meine Arbeit als Hundefotografin zu informieren, meine Produkte anzuschauen oder einfach nur ein paar Worte mit mir zu wechseln und mich kennenzulernen.

Und was nun?

Melde dich und deinen Hund an für den Plauschparcours in Büren an der Aare am 17. September 2023.

Hast du am 17. September 2023 keine Zeit?

Das könnte dich auch noch interessieren:

Labrador im Wald, Awardbild

Bronze mit Auszeichnung: So entstanden diese drei besonderen Hundebilder

Einige meiner Bilder wurden im vergangenen Jahr ausgezeichnet - unter anderem haben drei Bilder bei den „International Pet Photography Awards“ den Status „Bronze mit Auszeichnung“ bekommen. Gerne erzähle ich dir, wie diese drei Bilder entstanden sind.Vom Lieblingspfad...
Hängende Fotoleinwand

Schlicht und speziell: Die Leinwand an der Holzleiste

Wenn du meinen Blog schon etwas länger liest, weisst du, dass ich immer mal wieder ein Fotoprodukt aus meinem Sortiment vorstelle. In diesem Artikel zeige ich dir eine etwas andere Fotoleinwand als die klassische.Verschiedene Materialien kombiniert Kannst du dich...
Frau sitzt mit Hund im Gras

Das war mein Jahr 2024 – ein Rückblick

In wenigen Stunden ist das Jahr 2024 Geschichte - ein Jahr, das für mich viele Veränderungen - positive Veränderungen - mit sich gebracht hat. Sehr gerne schaue ich in diesem Blogartikel zurück auf 2024 und teile ein paar Highlights mit dir und lasse dich an meinen...
Frau und Hund kuscheln im Herbstwald

Motto-Monate 2025

Die tolle Nachricht gleich vorweg: Ich habe mich entschieden, auch im kommenden Jahr 2025 die Motto-Monate anzubieten. Diese Aktion ist im Jahr 2024 auf grosse Beliebtheit gestossen. Viele Kundinnen und Kunden haben davon profitieren können! Deshalb liegt auch 2025...
Portrait im Schilf von Schäferhund

Fotosession zum Motto-Monat „Schäferhunde“

Heute nehme ich dich mit zu einer Fotosession, die aufgrund des Motto-Monats „Schäferhund“ gebucht wurde. Urijah war schon einmal bei einer Fotosession bei mir - und knapp ein Jahr später wünschte sich Angela noch einmal Fotos von ihm - diesmal sollen Bilder am Wasser...
Cameo im Wald IPPA

„Silber-Bilder“: So sind sie entstanden

In diesem Jahr bekamen mehrere meiner Bilder bei den „International Pet Photography Awards“ eine Auszeichnung. Für mich sind die Bilder sehr speziell - denn hinter jedem Bild steckt eine bestimmte Geschichte. Gerne lasse ich dich an meinen Gedanken zu den Bildern...
Awardbild Mann mit Hund in den Bergen

Erschwerte Bedingungen für ein ausgezeichnetes Bild

Du hast es vielleicht mitbekommen: Im Oktober 2024 ist eines meiner Bilder bei den Dogphotography Awards - einem internationalen Wettbewerb für Hundefotografen - ausgezeichnet worden. Gerne nehme ich dich mit auf die Entstehungsreise dieses Bildes und erzähle dir in...
Brauner Labrador in der Abenddämmerung mit lila Himmel

Faszination Schnee

Erinnerst du dich an Momente in deiner Kindheit, in denen du besonders glücklich warst? Bei mir war ein solcher Moment immer dann, wenn es geschneit hat. Sofort wurden warme Kleider angezogen und es ging ab nach draussen. Bis heute besteht meine Faszination für die...
Zwei Welpen im Garten

Hundefotografie bei TeleBärn

Am 10. Oktober - dem Welthundetag - wurde im Berner Regionalfernsehen TeleBärn ein Bericht über mich und meine Arbeit gezeigt. In diesem Blogartikel gebe ich dir Einblick in diesen Tag und du kannst auch den Fernsehbeitrag in voller Länge anschauen.Ein ganz normaler...
Frau sitzt mit zwei Hunden am Fluss

3 Dinge, die mir von der Fotosession mit Taya und Koa in Erinnerung bleiben

An die Fotosession Ende August mit Annu und ihren Hunden Taya und Koa denke ich besonders gerne zurück. Die beiden Hunde sind so unterschiedlich, und dennoch sind die drei ein super Team. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit zu dieser Fotosession und gebe dir ein...